Die Ketzels-Mühle |
![]() |
|


| Gaststätte, Ausstellungen, Souvenirs Direkt am Fuße der Göltzschtalbrücke befindet sich eine Mühle, welche seit 1842 bis jetzt den Namen der Besitzerfamilie trägt. Seit 1991 ausser Betrieb, beherbergt sie heute einige touristische Einrichtungen besonders für die Besucher der Göltzschtalbrücke. Dazu zählt eine Gaststätte, eine Dauerausstellung zum weltgrößten Steinbau-Viadukt und ein Souvenirgeschäft im Nebengebäude. Gelegentlich werden auch Sonderaustellungen geboten. Aber auch Interessenten der Mühlentechnik kommen auf ihre Kosten, da die noch vorhandene Ausstattung ebenfalls zu besichtigen ist. |
Im Gegensatz zu der ebenfalls Besuchern zugänglichen, aber noch in Betrieb befindlichen Klopfermühle in Lengenfeld kann deshalb hier alles in Ruhe aus nächster Nähe betrachtet werden. So ergänzen sich beide Mühlenmuseen jeweils am Anfang und am Ende des mittleren Göltzschtales.Öffnungszeiten: April - Oktober : täglich 9.00 - 18.00 Uhr November - März : täglich 10.00 - 16.00 Uhr Tel./Fax: 0 37 65 / 30 08 28 Fotos:Flyer zur Verfügung gestellt von Familie Ketzel |
|
Bereits im Jahre 1464 wird die Mühle urkundlich erwähnt. Erneuerungen sind aus den Jahren 1496, 1637 und 1840 bekannt. Vier Wasserräder lieferten danach 50 PS. Ab 1857 kam eine Brotbackfabrik mit zwei Backöfen hinzu. Der nebenstehende Stich zeigt die Anlage im Jahre 1866.1883 vernichtete ein Brand die Mühle. Das daraufhin errichtete, größere Gebäude geriet 1903 ebenfalls zum Raub der Flammen und wurde durch das jetzt noch stehende ersetzt. |
|
![]() |
In einem Nebengebäude der Mühle befindet sich ein täglich ab 10.00 Uhr geöffneter Souvenirhandel". Hier können regionaltypische Souvenirs erworben werden, z.B.:
Foto E. Irrgang |
|
Führungen zur Baugeschichte der Brücke, Reisleitungen bei Rundfahrten, Auskünfte zu allen touristischen Angeboten, Infomaterial und Postkarten erhält der Besucher ausserdem im Brücken-Büro des Fremdenverkehrsvereins Nördliches Vogtland. Es befindet sich etwa 150 Meter hinter der Brücke auf dem Gelände der Gaststätte "Zur alten BBS" und ist täglich ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Nov. bis März bis 15.00 Uhr besetzt. In der Saisson begrüßen Vereinsmitarbeiter die Besucher auch direkt am Parkplatz an der Brücke, erläutern das Bauwerk und stehen für Fragen zur Verfügung. | |
| Postanschrift: Fremdenverkehrsverein nördliches Vogtland e.V. Burg 1, 08499 Mylau |
Tel: 03765 / 392808, Fax: /392806 www.goeltzschtalbruecke.info |
Fenster schließen
|
|